Die zum Vergleichszeitraum des Vorjahres verzeichnete Reduktion der Umsatzerlöse von EUR 14,3 Mio. auf EUR 11,5 Mio. ist vor allem auf die Verringerung des Immobilienportfolios zurückzuführen. Dementsprechend reduzierten sich jedoch auch die Immobilienaufwendungen. Durch die geringeren operativen Erträge und die im Gegensatz zum ersten Quartal des Vorjahres leicht negativen Bewertungen, belief sich das operative Ergebnis (EBIT) im 1. Quartal 2011 auf EUR 5,6 Mio. gegenüber EUR 9,5 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das EBITDA (d.h. das EBIT ohne Berücksichtung von Abschreibungen und Anpassungen der Zeitwerte) lag zum 31.03.2011 bei EUR 6 Mio. nach EUR 8,3 Mio. zum 31.03.2010.
Im ersten Quartal 2011 kam es zu wesentlichen Veränderungen im Vorstand der ECO Business- Immobilien AG. Per 28.02.2011 legte Herr Dipl.-Kfm. Frank Brün, FRICS, sein Vorstandsmandat zurück. Zum neuen Mitglied des Vorstands der ECO Business-Immobilien AG hat der Aufsichtsrat per 1. März 2011 Herrn Jürgen F. Kelber, Geschäftsführender Direktor der conwert Immobilien Invest SE, bestellt.
Mag. Elke Englert, Finanzvorstand der ECO Business-Immobilien AG hat mit Wirkung 31. März 2011 das Unternehmen verlassen. Zum neuen Finanzvorstand wurde per 01. April 2011 Mag. Thomas Doll, Geschäftsführender Direktor der conwert Immobilien Invest SE, vom Aufsichtsrat bestellt.
Das Immobilienportfolio der ECO umfasste zum Stichtag 31.03.2011 weiterhin 57 Liegenschaften mit rund 445.6781 m² Gesamtnutzfläche (per 31.12.2010, 454.900 m²) exklusive Garagenplätze. Der Grossteil der ECO-Flächen – rund 97 % - lag auch Ende des 1. Quartals 2011 in den Kernmärkten Österreich und Deutschland; davon 64% in Österreich und 32% in Deutschland. Auf die „Übrigen Länder“ entfielen rund 4 % der Nutzflächen. Mit 47% der Flächen machte der Retailbereich den grössten Anteil an der Flächenverteilung nach Nutzungsart aus, gefolgt von 37 % Bürosegment, 13% Gewerbe & Logistik, 2% Garagen. Sonstige Flächen wurden mit unter 1% ausgewiesen.
Der Schwerpunkt im weiteren Jahresverlauf 2011 bleibt auf der Fortführung des Redimensionierungsprogramms und der konsequenten Optimierung des Immobilienportfolios. Es sind keine Akquisitionen geplant und die Development-Aktivitäten bleiben auf ein Minimum reduziert. Auch die Kernmärkte der ECO werden schwerpunktmässig in Österreich und Deutschland angesiedelt sein.
Medienkontakt:
ECO Business-Immobilien AG
Mag. Peter Sidlo
Leitung Konzernkommunikation - Investor Relations
T + 43 / 1 / 521 45 – 250
E Peter.Sidlo@conwert.com
Die ECO Business-Immobilien AG ist eine börsennotierte Immobiliengesellschaft, deren strategischer Fokus auf hochwertigen Büro- und Retailimmobilien mit ausgewogenem Risiko Ertrags Verhältnis liegt.
ECO wurde 2003 in Wien gegründet, der Börsegang erfolgte im März 2005. Das Unternehmen hat sich erfolgreich in der Nische zwischen langfristigem Immobilieninvestor und Immobiliendeveloper positioniert. Seit Unternehmensgründung hat ECO einen massvollen, auf nachhaltige Wertsteigerungen ausgerichteten Wachstumskurs verfolgt.
Hold Portfolio: die sichere Basis Im Hold Portfolio konzentriert ECO ihre Geschäftstätigkeit auf die langfristige Veranlagung in und die aktive Bewirtschaftung von Business-Immobilien in den stabilen Kernmärkten Österreich und Deutschland.
Development Portfolio: Optimaler Ressourceneinsatz Zur Abrundung ihrer Geschäftsstrategie beteiligt sich ECO seit 2007 an ausgewählten Development-Projekten in West- und Osteuropa. Damit kann ECO von hohen Wertschöpfungs- und Ertragsmöglichkeiten profitieren und Wachstumschancen optimal wahrnehmen!
ECO Business-Immobilien AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ECO Business-Immobilien AG mit Schwerpunkt auf die Vereinheitlichung der Struktu...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025 Portal Helpnews.ch, 09.05.2025
15:42 Uhr
«Heil Hitler»: Kanye West verstört mit neuem Nazi-Song »
15:31 Uhr
Falsche Polizisten erbeuten in Freiburg Hunderttausende Franken »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
12:21 Uhr
Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den ... »
11:21 Uhr
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025 »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'087'734