Georg Glatzel, Vorstandsvorsitzender der IFM Immobilien AG: „Die IFM ist solide ins Geschäftsjahr 2011 gestartet. Das ist nicht nur an unserem kräftigen Ergebniswachstum sichtbar, sondern auch an der Entwicklung unserer laufenden Projekte. Vor allem bei unserer Liegenschaft „Maxxon“ in Eschborn haben wir inzwischen weitere Vermietungserfolge erzielt, die wiederum zu entsprechenden Wertsteigerungen geführt haben. Einen weiteren wichtigen Schritt haben wir bei unserer Quartiersentwicklung Kureck in Wiesbaden erreicht, wo wir das Baurecht für das Palais in der Taunusstrasse 3 geschaffen haben. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im ersten Quartal beurteilen wir die Perspektiven für die kommenden Monate zuversichtlich und sehen sehr gute Chancen für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung der IFM in diesem Jahr.“
Umsatz- und Ergebnisentwicklung Konzern
Die Bruttomieterträge gingen im ersten Quartal 2011 auf 4,3 Mio. Euro zurück, nachdem sie im Vorjahresquartal 4,8 Mio. Euro betragen hatten. Der Rückgang ist in erster Linie auf die Entkonsolidierung der im Jahr 2010 veräusserten Liegenschaft „westendFirst“ sowie auf planmässige Leerstände bei in der Revitalisierung befindlichen Objekten zurückzuführen. Die Aufwendungen aus Nebenkosten reduzierten sich auf 1,2 Mio. Euro (Vorjahresquartal 1,4 Mio. Euro). Hier wirkte sich insbesondere die vollständige Überarbeitung der Kostenstruktur im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung der „Zeilgalerie“ in Frankfurt positiv aus. Die Erträge aus der Marktbewertung von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien beliefen sich im ersten Quartal 2011 auf 1,8 Mio. Euro nach 2,1 Mio. Euro im ersten Quartal 2010. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um Wertaufholungen aufgrund weiterer Vermietungserfolge bei den Liegenschaften „Maxxon“ in Eschborn und „Romeo & Julia“ in Frankfurt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (Ergebnis vor Steuern) stieg auf 2,2 Mio. Euro (1. Quartal 2010: 1,2 Mio. Euro). Das Konzernergebnis nach Steuern lag bei 1,8 Mio. Euro (1. Quartal 2010: 1,1 Mio. Euro). Je Aktie ergab sich damit ein unverwässertes Ergebnis von 0,19 Euro nach 0,12 Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Bilanzentwicklung Konzern
Die Veränderungen in der Vermögensstruktur des IFM-Konzerns zum 31. März 2011 im Vergleich zum vorherigen Bilanzstichtag am 31. Dezember 2010 waren relativ gering. Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 31. März 2011 von 344,4 Mio. Euro auf 346,7 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote stieg auf 32,3 Prozent (31. Dezember 2010: 31,8 Prozent).
Medienkontakt:
Dr. ZitelmannPB. GmbH
Holger Friedrichs
Rankestr. 17
10789 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 72 62 76 157
Fax: +49 (0) 30 - 72 62 76 1793
friedrichs@zitelmann.com, www.zitelmann.com
Der IFM-Konzern arbeitet als Investor und Projektentwickler insbesondere von gewerblichen Immobilien mit den Schwerpunkten Büro- und innerstädtische Einzelhandelsnutzung. Er revitalisiert bestehende Liegenschaften, die sich nach eigener Einschätzung durch ein attraktives Chance-Risiko-Potenzial auszeichnen und erstellt Neubauten. IFM hebt auf diese Weise Entwicklungs- und Wertsteigerungspotenziale und schafft bleibende Werte. Die Gesellschaft positioniert jede Immobilie als "Marke" und berücksichtigt somit Faktoren wie Image und Emotion als Voraussetzung für erfolgreiche Vermietungsergebnisse. Jede Liegenschaft des Portfolios ist in ihrem Segment ein Premium-Produkt.
IFM Immobilien AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'IFM erreicht deutliches Ergebniswachstum im ersten Quartal 2011...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'028'935