Der Vorstand der WGF AG stellt klar, dass keine Gründe vorliegen, die aus dem operativen Geschäft heraus solche Kursbewegungen rechtfertigen. Die Bilanzzahlen 2010 mit Umsatzerlösen in Höhe von 124,3 Mio. Euro, einem EBITDA von 15,3 Mio. Euro und einem Jahresüberschuss von 12,5 Mio. Euro belegen die solide Grundlage für das laufende Geschäftsjahr.
Darüber hinaus sind die strategischen Vorgaben für das Geschäftsjahr 2011 vollständig in der Umsetzung. Die Grundlagen für das Erreichen der Planzahlen sind bereits jetzt gelegt. So hat die WGF AG in den vergangenen Wochen Liegenschaften in Düsseldorf und Berlin erworben. Hierbei handelt es sich zum einen um eine Büroimmobilie im Teilmarkt Düsseldorf- Kennedydamm mit ca. 10.500 qm Mietfläche und einer derzeitigen Rendite von 12 %. Nach den geplanten Revitalisierungsmaßnahmen und dem Exit ist hier mit einem ROI von mindestens 6 Mio. Euro zu rechnen. Zum anderen hat die WGF AG in bester Lage von Berlin Prenzlauer Berg kürzlich ein Grundstück mit einem gesicherten Baurecht für ca. 400 Wohneinheiten bzw. 38.200 qm Mietfläche erworben. Der Vorstand bekräftigt die Planzahlen für das Jahr 2011 mit geplanten Umsatzerlösen in Höhe von 132,1 Mio. Euro und einem EBITDA von 14,0 Mio. Euro.
Wir kennen den Beitrag eines Düsseldorfer Anwaltes, der am 13. Juli 2011 auf seiner Webseite eine negative Stellungnahme zu den Anleihen der WGF AG veröffentlicht hat. Bemerkenswert ist, dass die in dem Text enthaltenen Aussagen in den vergangenen Tagen mehrfach substanziell relativiert wurden. Wir möchten hier inhaltlich antworten und den Dialog mit unseren Anlegern führen.
Die Mittel unserer Hypothekenanleihen sind zu 85 % bzw. 90 % (je nach Anleihe) zweckgebunden für die Investition in Immobilien gemäß den Investitionskriterien der Wertpapierprospekte. Die Anleger sind dabei mit 125 % der Verkehrswerte der jeweiligen Immobilien erstrangig besichert. Die zugeordneten Immobilien werden quartalsweise dokumentiert und veröffentlicht.
Der externe Mittelverwendungskontrolleur, eine Anwaltskanzlei, prüft vor der Freigabe jeder Investition die prospektkonforme Verwendung der Anlegergelder. Dem platzierten Anleihevolumen von 218,0 Mio. Euro steht ein Anlagevermögen (126,5 Mio. Euro) und Umlaufvermögen (116,7 Mio. Euro) von insgesamt 243,2 Mio. Euro gegenüber (Stand 31.12.2010). Auf Grundlage des am 30. Juni 2011 veröffentlichten Geschäftsberichtes 2010 wird der Evaluierungsprozess für das Rating der Anleihen AoJRUK, AoLDUL, WGFH04 und WGFH05 bei der Creditreform Rating AG fortgesetzt. Für die 2010 emittierte Anleihe WGFH07 sowie die neue WGFH08 werden 2011 erstmals Ratingprozesse durchgeführt. Mit den Ergebnissen rechnet die WGF AG zum Ende des 3. Quartals 2011.
Medienkontakt:
WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG
Dr. Heinrich Raatschen
Pressesprecher
Vogelsanger Weg 111
40470 Düsseldorf
Tel. 0211 68777 168
Fax: 0211 68777 100
E-mail: heinrich.raatschen@wgfag.de
Die WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG ist ein Immobilienhandelshaus und Immobilieninvestmentunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen mit jetzt mehr als 80 Mitarbeitern wurde 2003 gegründet.
Das Kerngeschäft der WGF AG richtet sich darauf, deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien zu erwerben, durch Modernisierungsmassnahmen aufzuwerten und mit Gewinn zu veräussern.
Auf dieser Grundlage emittiert die WGF AG Investmentprodukte für institutionelle Investoren, Investmentfonds und Privatanleger. Mit ihren fünf Emissionen von WGF 6,35 % Hypothekenanleihen hat die WGF AG mittlerweile ein Gesamtvolumen 250 Mio. Euro emittiert.
Die WGF Finanzgruppe umfasst ausserdem das Asset Management als eigenständigen Geschäftsbereich und eine neue Tochtergesellschaft für die Auflage geschlossener Immobilienfonds, die deboka Deutsche Grund & Boden Kapital AG.
Im Unternehmensrating durch die Creditreform Rating AG wird die WGF AG aktuell (Dezember 2008) mit der Ratingnote BBB (stark befriedigende Güte) und damit im Investmentgrade bewertet. „Die WGF AG ist auf die Herausforderungen der nächsten Jahre sehr gut vorbereitet“, erklärt Dr. Michael Munsch, Vorstandsvorsitzender der Creditreform Rating AG.
WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Stellungnahme der WGF AG zu Kursbewegungen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'028'935