Die Leerstandsquote der Renditeliegenschaften wurde um einen Prozentpunkt auf 8.8% vermindert.
Aus dem Verkauf von Immobilien und Stockwerkeinheiten resultierte ein Vorsteuergewinn von CHF 11.1 Mio.
Das aktuelle Marktumfeld erschwerte jedoch die angestrebte Akquisition neuer, erfolgversprechender Liegenschaften und Projekte. Intershop verzichtete komplett auf Zukäufe, da keines der geprüften Angebote ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aufwies.
Am Bilanzstichtag umfasste das Portfolio 66 Liegenschaften inklusive Entwicklungsliegenschaften und Landparzellen. Die Mieterträge der Renditeliegenschaften setzten sich aus folgenden Nutzungsarten zusammen: 50% Büro und Bildungswesen, 28% Gewerbe und Logistik, 8% Detailhandel und 14% Wohnen und Parking.
Der Marktwert der Liegenschaften wurde zum Bilanzstichtag erstmalig von KPMG AG ermittelt und ist im Berichtsjahr, nach Abzug der getätigten Investitionen, um CHF 8.2 Mio. gestiegen.
Wie erwartet bildete sich der Liegenschaftsertrag leicht um 0.6% auf CHF 83.9 Mio. zurück, da durch Verkäufe entfallene Erträge nur teilweise mittels Leerstandabbau kompensiert werden konnten. Der Liegenschaftsaufwand blieb nahezu stabil bei CHF 9.6 Mio. Das Verhältnis von Liegenschaftsaufwand zu -ertrag beträgt 11.5%. Die Nettorendite des Renditeportfolios beläuft sich auf 5.9% (Vorjahr 6.0%).
Der durchschnittliche Zinssatz der Hypothekardarlehen betrug am Bilanzstichtag 3.07%, die durchschnittliche Zinsbindung 4.3 Jahre. Intershop hat im Berichtsjahr bereits vorzeitige Anschlussfinanzierungen abgeschlossen, unter deren Berücksichtigung sich ein Durchschnittszinssatz von 2.90% bei einer durchschnittlichen Zinsbindung von 6.2 Jahren ergibt.
Die Eigenkapitalquote lag am Ende des Berichtsjahres bei 43.7%. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung unverändert eine Ausschüttung von CHF 20.00 pro Inhaberaktie beantragen. Dies entspricht, auf Basis des Aktienkurses am Bilanzstichtag, einer Rendite von 6.25%. Von der Gesamtausschüttung können CHF 0.80 aus Kapitaleinlagereserven verrechnungssteuerfrei gezahlt werden.
Ausblick
Aufgrund der schlechteren konjunkturellen Aussichten und der beständig zunehmenden Planungs- und Bautätigkeit bleibt das Vermietungsgeschäft herausfordernd. Deshalb und wegen des gesunkenen Referenzzinssatzes ist die Durchsetzung von substantiellen Mieterhöhungen kaum realistisch. Die im ausgeprägten Verkäufermarkt begründeten Preisanstiege und das sich abzeichnende Überangebot an kommerziellen Flächen veranlassen Intershop, Akquisitionsgelegenheiten auch weiterhin nach strengen Renditemassstäben zu beurteilen.
Zusammenfassend erwartet Intershop im Geschäftsjahr 2012, bedingt durch die Verkäufe, leicht rückläufige Mieterträge, einen tendenziell tieferen Gewinn aus dem Verkauf von Liegenschaften sowie tiefere Finanzierungskosten. Das Reinergebnis wird durch die nicht prognostizierbaren Marktwertveränderungen der Liegenschaften beeinflusst werden.
Medienkontakt:
Intershop Holding AG
Puls 5 - Giessereistrasse 18
Postfach 1601
8031 Zürich
Tel. 044 544 10 00
Fax 044 544 10 01
Die Intershop Holding AG ist eine an der SWX Swiss Exchange kotierte Immobilien- Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich. Im Fokus der Investitionstätigkeit stehen kommerzielle Liegenschaften mit Entwicklungspotenzial. Bevorzugt werden Standorte in urbanen Zentren und entlang der Hauptverkehrsachsen.
Intershop verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von kommerziell genutzten Immobilien. Nach der Gründung im Jahr 1962 erwarb, finanzierte und entwickelte die Gesellschaft vorwiegend Detailhandelsliegenschaften in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Später kamen Objekte in den USA und in der Tschechischen Republik dazu.
Als älteste börsenkotierte Immobiliengesellschaft der Schweiz konzentriert sich Intershop seit 1997 ausschliesslich auf den heimischen Immobilienmarkt. Werterhaltung, Wertsteigerung sowie eine attraktive Dividendenpolitik stehen im Mittelpunkt des unternehmerischen Denkens - und bilden die Grundlagen für den Erfolg des Unternehmens.
Intershop Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Intershop Holding AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 - Weiterer Leerstandsabba...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130