Auf Konzernebene erwirtschaftete die YOUNIQ AG Gesamterträge in Höhe von rund 14,5 Mio. EUR (Vorjahr: 44,2 Mio. EUR). Belastend wirkten sich einmalige, nicht liquiditätswirksame Abschreibungen auf das sog. "Renting and Trading"- Portfolio aus, das im Wesentlichen Wohnimmobilien mit dem regionalen Schwerpunkt im Raum Leipzig umfasst und aus der früheren Geschäftstätigkeit resultiert. Hintergrund für diese Wertanpassung war ein vorgenommener Strategiewechsel hin zu Portfolioverkäufen dieser Bestandsimmobilien anstelle der bisherigen Einzelvermarktung.
Von diesem Effekt waren auch die weiteren Konzernergebnisse beeinflusst. Das Konzern- EBIT belief sich nach 8,7 Mio. EUR im Vorjahr auf -24,3 Mio. EUR. Das Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2011 betrug -21,0 Mio. EUR (Vorjahr: 5,0 Mio. EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie (EPS) von -2,31 EUR (Vorjahr: 0,70 EUR). Das um die Wertanpassung bereinigte Konzernergebnis in Höhe von 1,0 Mio. EUR war positiv.
Auf der Vermögensseite erhöhte sich das Eigenkapital der YOUNIQ AG zum 31. Dezember 2011 durch die Kapitalerhöhung im Juni 2011 sowie den Erlass eines Gesellschafterdarlehens in Höhe von 37,6 Mio. EUR signifikant von 47,9 Mio. EUR auf 87,6 Mio. EUR. Der Net Asset Value pro Aktie (NAV) erhöhte trotz der zum Jahresende vorgenommenen Abschreibung zum Bilanzstichtag auf 8,41 EUR gegenüber 6,77 EUR im Vorjahr. Aufgrund der gleichzeitig verbesserten Eigenkapitalquote von 47,7% (Vorjahresstichtag: 25,5%) verfügt die YOUNIQ AG über ausreichend finanzielle Spielräume, um die geplante Expansionsstrategie im Kerngeschäft "Studentisches Wohnen" erfolgreich fortzuführen.
Rainer Nonnengässer, Vorstandsvorsitzender der YOUNIQ AG, erläutert: "Als Marktführer für Studentisches Wohnen in Deutschland befinden wir uns weiter auf Kurs. Die Zahl der Studierenden in Deutschland steigt weiter, wie die nach oben angepasste Prognose der Kultusministerkonferenz zu den Studienanfängerzahlen belegt. Gleichzeitig bleibt Wohnraum an den Hochschulstandorten knapp und der Markt damit attraktiv. Diese Chance wollen wir nutzen und im Jahr 2012 fünf weitere Projekte akquirieren." Finanzvorstand Marcus Schmitz ergänzt: "Aus den Portfolioverkäufen im Segment ‚Renting and Trading Real Estate´ erwarten wir zusätzliche Investitionsvolumina, die wir für die Expansion im Kerngeschäft Studentisches Wohnen zielgerichtet einsetzen wollen. Gleichzeitig erwarten wir aus dem eingeleiteten Strategiewechsel für das ´Renting and Trading´- Portfolio künftig operative Kosteneinsparungen in Höhe von jährlich bis zu 1,0 Mio. EUR sowie geringere Instandhaltungskosten für das Altbestandsportfolio von jährlich 1,5 Mio. EUR."
Mit Blick auf die anhaltend günstigen Rahmenbedingungen erwartet der Vorstand für das Jahr 2012 bei einem planmässigen Fortschritt der Akquisitionstätigkeit eine positive Geschäftsentwicklung. Aus den geplanten Akquisitionen sowie den Projektfortschritten sind zudem positive Ertragseffekte zu erwarten. Der Vorstand strebt daher für das Geschäftsjahr 2012 ein positives Konzernergebnis an.
Der Geschäftsbericht 2011 steht auf der Webseite www.youniq-group.de im Bereich Investor Relations zum Download zur Verfügung.
Medienkontakt:
Youniq AG
Neue Mainzer Strasse 28
60311 Frankfurt am Main
Tel. 049 69 35101480
Fax 049 69 351014890
ir@youniq.de
ie YOUNIQ AG (bis Mitte 2009 "ALTA FIDES AG") mit Sitz in Frankfurt ist ein börsennotierter Immobilienbestandshalter, Projektentwickler und Spezialist für studentisches und denkmalgeschütztes Wohnen. Mit bundesweiten Einheiten "under Management" ist die Gesellschaft im Segment Studentisches Wohnen Marktführer in Deutschland.
Mit der Marke "YOUNIQ" hat das Unternehmen ein umfassendes Konzept für Studentisches Wohnen erfolgreich im Markt etabliert. YOUNIQ Objekte sind Konzeptimmobilien, die ihren studentischen Mietern neben hochwertig möblierten Wohnungen über die "YOUNIQ Welt" ein vielfältiges Zusatzangebot an Freizeitaktivitäten, Rabatte bei Produkten und Dienstleistungen bieten. Das Spektrum reicht dabei von einem günstigeren Zugang zu Fitnessstudios über Semesterpartys bis hin zur Studien- und Karriereberatung. Diese Konzeptimmobilien hat die YOUNIQ AG bereits in Greifswald, Leipzig und Erlangen mit insgesamt über 500 Wohneinheiten erfolgreich vermarktet. Objekte in München und Karlsruhe befinden sich im Bau, weitere sind in konkreter Planung.
Die YOUNIQ AG investiert 2009 und 2010 über 200 Millionen Euro in studentisches Wohnen, in den Folgejahren soll das jährliche Investitionsvolumen noch wesentlich gesteigert werden. Insgesamt ist die Fertigstellung von mindestens 1.500 bis 2.500 Wohneinheiten pro Jahr ab 2010 geplant. Ein Teil der Objekte will die YOUNIQ AG im Bestand behalten, die anderen werden an institutionelle Investoren oder an Kapitalanleger veräussert. Sowohl für die im Bestand gehaltenen Objekte als auch für die an Endinvestoren oder Kapitalanleger veräusserten Objekte und Wohnungen übernimmt das Unternehmen nicht nur die Vermietung und klassische Verwaltung, sondern das Angebot umfasst auch die Ausgestaltung und Umsetzung der YOUNIQ Welt.
Die Goethe Investments S.à r.l., Luxemburg, die wiederum zum Konzernkreis der Corestate German Residential Limited, St Peter Port/Guernsey, (oberstes Mutterunternehmen) gehört, ist seit dem 25. Juli 2008 mehrheitlich an der YOUNIQ AG beteiligt.
Youniq AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Youniq AG veröffentlicht finale Zahlen für das Geschäftsjahr 2011...' auf Swiss-Press.com |
246 Firmengründungen am 02.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 02.05.2025
09:21 Uhr
Die Schweiz und Österreich rücken militärisch näher zusammen »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880