Bisher hat hier Berlin die Nase vorn. Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sind seit dem Jahr 2003 in der Hauptstadt die Immobilienpreise mit 39 Prozent am deutlichsten gestiegen. Im Bundesdurchschnitt betrug der Anstieg 10,5 Prozent. Eine Immobilienpreisblase gibt es also nicht. In Spanien oder Irland sind die Immobilienpreise vor der Krise um deutlich mehr als 10 Prozent pro Jahr gestiegen. Gleichwohl aber gibt es auch in Deutschland Anzeichen einer Angebotsknappheit bei Objekten in absoluten Top Lagen („Core“). Investoren fällt es zunehmend schwer, an diese begehrten Objekte zu gelangen. Oder sie zahlen einen hohen Preis, was die Rendite drückt.
Vor diesem Hintergrund eröffnet die Projektentwicklung Chancen für Investoren. Die WGF AG will diese Chancen in Zukunft stärker nutzen, zumal sie hier über eine umfassende Expertise verfügt. Projektentwicklung, das ist die Entwicklung, Erstellung und der gewinnbringende Verkauf neuer Immobilien oder der Neuausbau bestehender Immobilien, bringt in der Regel eine höhere Rendite als die Vermietung von Bestandsobjekten. Der Grund ist klar: Der Investor nimmt an der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilie teil. Je früher Geld in eine Projektentwicklung fließt, desto höher wird es verzinst. Das ist der Lohn für ein auch größeres Risikopotenzial. Meilensteine einer konkreten Projektentwicklung sind zum Beispiel, wenn das Grundstück gesichert und das Baurecht erteilt sind sowie eine Voll/Teilvermietung vorliegt. Ansonsten handelt es sich um die typischen Risiken einer Bauphase.
Eine Bauphase dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Die Investoren dürfen daher nicht nur eine höhere Rendite erwarten, sondern auch eine schnellere Rendite. Der Verkauf der Projektentwicklung noch während der Bauzeit und danach ist das Ziel. Zum Vergleich: In einem typischen Geschlossenen Immobilienfonds ist das Geld der Investoren in der Regel für zehn bis 13 Jahre gebunden und ebenso lange geht der Investor ein unternehmerisches Risiko ein.
Die Projektentwicklung gilt als Königsdisziplin der Immobilienbranche. Hier kommt es in erster Linie auf Erfahrung und Dialogfähigkeit an. Der Idee über das Nutzungskonzept folgend die Planungs und Realisierungsphase bis hin zur Fertigstellung des Gebäudes. Dabei geht es immer auch um Standorts, Genehmigungs und Finanzierungsfragen. Die kommunalen Stadtplanungsbehörden zum Beispiel sind für jedes Bauprojekt ein entscheidender Gesprächspartner, ebenso die Lokalpolitik und bürgerschaftliche Gruppen. Ein anschauliches Beispiel ist das neueste Wohnprojekt der WGF AG „Le Bijou“ im Herzen Berlins. Nördlich des Alexanderplatzes und unweit der Prenzlauer Bergs entstehen hier bis 2015 bis zu 300 neue Wohnungen plus Kindertagestätte und Arztpraxen. Die WGF AG wird diesen Weg konsequent fortsetzen.
Medienkontakt:
WGF Westfälische Grundbesitz
und Finanzverwaltung AG
Vogelsanger Weg 111
40470 Düsseldorf Deutschland
Tel: +49 211 68 777 0
Fax: +49 211 68 777 100
Die WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG ist ein Immobilienhandelshaus und Immobilieninvestmentunternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen mit jetzt mehr als 80 Mitarbeitern wurde 2003 gegründet.
Das Kerngeschäft der WGF AG richtet sich darauf, deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien zu erwerben, durch Modernisierungsmassnahmen aufzuwerten und mit Gewinn zu veräussern.
Auf dieser Grundlage emittiert die WGF AG Investmentprodukte für institutionelle Investoren, Investmentfonds und Privatanleger. Mit ihren fünf Emissionen von WGF 6,35 % Hypothekenanleihen hat die WGF AG mittlerweile ein Gesamtvolumen 250 Mio. Euro emittiert.
Die WGF Finanzgruppe umfasst ausserdem das Asset Management als eigenständigen Geschäftsbereich und eine neue Tochtergesellschaft für die Auflage geschlossener Immobilienfonds, die deboka Deutsche Grund & Boden Kapital AG.
Im Unternehmensrating durch die Creditreform Rating AG wird die WGF AG aktuell (Dezember 2008) mit der Ratingnote BBB (stark befriedigende Güte) und damit im Investmentgrade bewertet. „Die WGF AG ist auf die Herausforderungen der nächsten Jahre sehr gut vorbereitet“, erklärt Dr. Michael Munsch, Vorstandsvorsitzender der Creditreform Rating AG.
WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Projektentwicklung, die Königsdisziplin: Die Projektentwicklung von Immobilien b...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'028'935