Nachdem GARDENA zuletzt sein Trimmer-Sortiment um zwei Geräte mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Accus erweitert hatte, aktualisiert der Markenhersteller jetzt auch seine kabelgebundenen Elektro-Trimmer und stellt vier neue Geräte vor: EasyCut, ComfortCut, ComfortCut Plus und PowerCut Plus. Die wichtigsten Eigenschaften: alle neuen GARDENA Elektro-Trimmer sind besonders leicht zu bedienen, Geräteeinstellungen können intuitiv vorgenommen werden und sie haben so viel Power, dass sie es auch mit kräftigerem Wildwuchs aufnehmen.
Das Spitzenmodell ist der neue GARDENA Elektro-Trimmer PowerCut Plus 650/30 mit kräftiger 650 Watt Motorleistung und zwei Millimeter Schneidfaden. Zudem sorgt die Funktion „AutoSpeed“ für eine automatische Anpassung der Drehzahl des Trimmers an das zu schneidende Gras. Dies alles liefert das erforderliche Plus an Power beim Schnitt von kräftigen Gräsern oder größerer Flächen.
Bei den Modellen ComfortCut, ComfortCut Plus und PowerCut Plus erleichtert der seitlich schwenkbare Trimmerkopf mit integriertem Führungsrad das senkrechte Schneiden überhängender Rasenkanten. Die Arbeitsergonomie wird optimal genutzt, denn der einfach verstellbare Frontgriff wie auch der in Höhe und Winkel per Fußpedal verstellbare Stiel können individuell an den Nutzer angepasst werden. Das macht Trimmen unter Gartenmobiliar, wie Trampolinen oder Gartenbänken, aber auch unter Sträuchern, ganz einfach. Zum Schutz von Blumen und Baumrinden kann darüber hinaus ein integrierter Pflanzenschutzbügel ausgeklappt werden und – auch nicht ganz unwichtig – die Fadennachführung erfolgt ganz einfach durch Auftippautomatik.
Die neuen GARDENA Elektro-Trimmer gibt es je nach Anforderung auch in anderen Leistungsklassen: den GARDENA EasyCut 400/25 (400 Watt), den GARDENA ComfortCut 450/25 (450 Watt) und den GARDENA ComfortCut Plus 500/27 (500 Watt).
Branche:
Immobilien / Heim und Garten
Zielmarkt:
CH / DE / AT
Kontakt für weitere Auskünfte:
GARDENA Deutschland GmbH
Hans-Lorenser-Str. 40
89079 Ulm
Tel.: (07 31) 4 90-0
Fax: (07 31) 4 90-219
E-Mail: service@gardena.com
Mit seinem Sitz in Ulm in Deutschland ist GARDENA die bevorzugte Marke für Millionen Haus- und Gartenbesitzer im Gartenpflegebereich weltweit. GARDENA erreicht dies durch ein komplettes Angebot aller benötigten Produkte, ganz gleich, ob für Bewässerungssysteme, Pumpen, Gartenteiche, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege, Gartengeräte oder Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA die führende Marke für hochwertige Gartengeräte in Europa und ist in mehr als 80 Ländern in der ganzen Welt vertreten. Man benötigt viel Feingefühl, um jene Menschen anzusprechen, die ihren eigenen Garten als „naturnahen Lebensraum“ und einen Hort des Wohlbehagens, der Erholung und Freude ansehen.
Systematischer Erfolg Seit der Gründung im Jahre 1961 hat sich GARDENA von einem kleinen Handelsunternehmen für Gartengeräte innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem weltweit angesehenen Hersteller intelligenter Produkte und Systeme für die Gartenpflege entwickelt. Der endgültige Durchbruch wurde mit der Einführung des Original GARDENA Systems im Jahre 1968 erreicht. Die Idee für Systemlösungen wurde in den folgenden Jahrzehnten mit dem GARDENA combisystem (1977), GARDENA accu-system V12, GARDENA Sprinklersystem und GARDENA Micro-Drip-System (all 1990) fortgeführt. Erfahren Sie mehr über die Meilensteine der Produktentwicklung im geschichtlichen Überblick von GARDENA. Das Geheimnis des Erfolges liegt immer in der hohen Innovationskraft der Marke und einer beständigen Verkaufs- und Marketingpolitik begründet.
Mitglied der Husqvarna Gruppe Seit dem Jahr 2007 ist GARDENA Mitglied der Husqvarna Gruppe.
GARDENA Deutschland GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'GARDENA hat seine Elektro-Trimmer aktualisiert - Für klare Kante immer zu haben...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
13:11 Uhr
Nationalrat lehnt landesweite Chip-Pflicht für Katzen ab »
13:11 Uhr
«Ihr seid privilegiert»: Brasilianerin kontert Schweiz-Kritiker »
13:02 Uhr
Gefälschte Belege, verschleierte Kundenbeziehungen: Die Credit ... »
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'603