Der Angebotsmietindex steigt im Januar 2016 um 0.18 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat resultiert ein Anstieg um 0.88 Prozent. Die grösste Veränderung im Januar 2016 verzeichnet der Kanton St. Gallen, dort steigen die Mieten um 0.72 Prozent zum Vormonat. Im Kanton Zürich stagniert der Index mit 117.3 Punkten. In den Kantonen Waadt und Genf steigen die Angebotsmieten um 0.57 Prozent und stehen bei einem Indexstand von 123.7 Punkten. Im Kanton Tessin sinken die Angebotsmieten um 0.64 Prozent und befinden sich auf einem Indexstand von 108.8 Punkten.
Jahresrückblick Mietindex 2015
Mietentwicklung folgt dem Wetterverlauf
Der homegate-Angebotsmietindex Schweiz folgte im Jahr 2015 dem allgemeinen Wetterverlauf. Während eines warmen Winters und eines sonnigen Frühlingsbeginns kletterte der Index um 0,4%. Dann folgte mit viel Niederschlag ein Zwischentief, in dem der Index um 0,2% sank. Ab Ende Juni stiegen die Temperaturen stark an und auch der Index erholte sich um 0,3%. Mit dem einsetzenden, aber milden Herbst verlangsamte sich das Mietwachstum etwas. Zwischen August und Jahresende resultierte noch ein Wachstum von 0,2%.
Im Vergleich zu den Vorjahren ist ein deutliches Abflachen der Mietentwicklung festzustellen. In den Jahren 2013 und 2014 verzeichneten wir noch Mietsteigerungen von 1,8% und 2,1%. Das Jahr 2015 erreichte dagegen lediglich einen Anstieg von 0,6%.
Bewegung hin zum Marktgleichgewicht
Der Anstieg der Mieten in den letzten Jahren war Ausdruck eines stabilen Nachfrageüberhangs im Markt für Wohnraum. Die robuste Konjunkturlage zog eine hohe Nettozuwanderung nach sich, die durch die Anzahl neu erstellter Wohnungen nicht vollständig ausgeglichen wurde.
Im Januar 2015 setzte mit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses eine verlangsamte Wirtschaftsentwicklung ein. Auch die Zuwanderung lag in der Folge leicht unter dem Niveau der Vorjahre. Da der Neubau von Mietwohnungen etwa gleich hoch blieb, näherten sich das Angebot und die Nachfrage nach Wohnraum immer mehr an. Diese Bewegung hin zum Marktgleichgewicht zeigte sich in einer Abflachung des Preisanstiegs.
Weiteres, aber tiefes Wachstum erwartet
Im Jahr 2016 gehen wir von einer leichten konjunkturellen Erholung aus. Die Wirtschaftsentwicklung und in der Folge die Entwicklung der Angebotsmieten wird aber weiterhin schleppend sein. Für 2016 erwarten wir ein Wachstum der Angebotsmieten von 0,5%.
Zu diesem Ergebnis kommt der homegateAngebotsmietindex, der vom Immobilienportal homegate in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erhoben wird. Er misst die monatliche, qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen anhand der aktuellen Marktangebote.
Qualitätsbereinigung
Die Entwicklung der Angebotsmietpreise für die Schweiz wird um die unterschiedliche Qualität, Lage und Grösse der Wohnungen korrigiert. Der Vorteil dieser so genannten hedonischen Methode liegt darin, dass die wirkliche Mietpreisentwicklung für neue und wieder zu vermietende Wohnungen auf homegate abgebildet wird. Der homegate-Angebotsmietindex ist der einzige qualitätsbereinigte Mietpreisindex der Schweiz.
Der nächste homegate-Mietindex erscheint am 07.03.2016.
Medienkontakt:
Homegate AG,
Jonella Baur,
Mediensprecher
Tel. +41(44) 711 86 20,
jonella.baur@homegate.ch
Homegate wurde 2001 gegründet und hat sich seither zum führenden Digital-Unternehmen im Schweizer Immobilienmarkt entwickelt. Mit mehr als neun Millionen Besuchen pro Monat sowie über 110’000 aktuellen Immobilienangeboten ist homegate.ch die Nummer eins unter den Schweizer Immobilienmarktplätzen.
Sie stellt allen Immobiliensuchenden die gesamte Angebotsauswahl transparent zur Verfügung, ohne dass diese mühsam verschiedene Plattformen konsultieren müssen.
Am Unternehmenssitz Zürich und am Standort Lausanne beschäftigt Homegate mehr als 125 Mitarbeitende. homegate.ch ist ein Brand der TX Markets AG
SMG Swiss Marketplace Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Homegate AG Mietindex: Anstieg der Angebotsmieten im Januar 2016...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418