26.09.2025, Nachfolgend berichten ein Fachhochschulprofessor und ein EnAW-Berater über ein beträchtliches
Stromeinsparpotenzial, das mithilfe eines Programms des Bundes – INCITE – konsequent
ausgeschöpft
werden soll.
Die Bezeichnung «elektrische Antriebe» (nachfolgend EA) umfasst Pumpen, Ventilatoren, Kompressoren für Luft und Kälte sowie alle anderen Geräte, die von einem Elektromotor angetrieben werden.
Auf die EA entfallen 80 Prozent des Stromverbrauchs in der Industrie und 50 Prozent des schweizweiten Stromverbrauchs. Weil diese Systeme allgegenwärtig sind, bergen sie ein sehr grosses Potenzial für Energieeinsparungen.
Nicolas Macabrey, EnAW-Berater, beziffert im Artikel die mögliche Stromeinsparung von EA auf 20 bis 40 Prozent, in Extremfällen sogar auf 75 Prozent. Seiner Ansicht nach brauche es bei jedem EA-System eine ganzheitliche Sichtweise, indem die Funktionsweise und die Dimensionierung im Hinblick auf den effektiven Bedarf betrachtet werden.
Prof. Andrea Vezzini von der Berner Hochschule in Biel hebt im Videointerview u. a. genau diesen wichtigen Punkt hervor und schätzt, dass die Optimierung eines ganzen EA-Systems einen Beitrag von 60 Prozent zur gesamten Stromeinsparung leisten kann.
Für die EA gibt es seit 2023 ein Programm des Bundes, INCITE, das Methoden, Instrumente und spezifische Unterstützung bietet, um dieses Einsparpotenzial dezidiert auszuschöpfen, siehe Kasten.
Medienkontakt:
Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
+41 44 388 24 24
info@enaw.ch
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 11.09.2025 auf der Webseite der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) veröffentlicht.
Alles aus einer Hand ist unsere Devise. Wir bieten unseren Teilnehmern seit 2001 einen bewährten Rund-um-Service im Energie-Management und anerkannte Tools.
In der Umsetzung setzen wir auf wirtschaftliche Effizienzmassnahmen, die den Stromverbrauch und den CO2-Ausstoss jedes Unternehmens senken.
Die EnAW unterstützt ihre Teilnehmer darin, die Zielvereinbarungen zu erarbeiten und die ausgearbeiteten Ziele zu erreichen. Erfahren Sie mehr über unsere Erfolge bei der Reduktion des CO2-Ausstossses und der Steigerung der Energieeffizienz der Schweizer Wirtschaft.
Die EnAW ist ein Verein, der von den Verbänden der Schweizer Wirtschaft gegründet worden ist. Neben den Dachverbänden economiesuisse und Schweizerischer Gewerbeverband sind die Energiekonsumenten- und die Energieproduzentenseite im Vorstand vertreten.
Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) (Firmenporträt) | |
Artikel 'Elektrische Antriebe: Der systemische Ansatz zahlt sich aus...' auf Swiss-Press.com |
Die Strasse ist auch in Zukunft das Rückgrat unserer Verkehrsinfrastruktur
Touring Club Suisse (TCS), 13.10.2025Nein bleibt Nein: keine undemokratische Autobahn-Zwängerei
VCS Verkehrs-Club der Schweiz, 13.10.2025Neues Lehrmittel der PH Schwyz und des Natur- und Tierparks Goldau
Natur- und Tierpark Goldau, 13.10.2025
22:42 Uhr
Siegesserie der Nati reisst: Schweizer WM-Party vertagt »
22:22 Uhr
Jeder vierte Student absolviert nach Abschluss ein Praktikum »
21:22 Uhr
Imagewandel bei Waffenfirmen – Wie nachhaltig sind Investitionen ... »
18:11 Uhr
Der Schweizer Privatbank Julius Bär drohen Kreditausfälle in ... »
17:52 Uhr
Nahost-Experte Erich Gysling über das Ende des Gazakriegs: Trump ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'614'914