Zürich (helpnews) - 14.10.2025, Im September haben die Angebotspreise für Eigentumswohnungen erneut angezogen. Das
Preisniveau für
Einfamilienhäuser ist dagegen wie bereits im Vormonat unverändert geblieben. Zusätzlichen Schub
erhält
der Markt mittelfristig durch die vom Schweizer Stimmvolk beschlossene Abschaffung des
Eigenmietwerts,
die für viele Eigenheimbesitzer:innen und -käufer:innen steuerliche Vorteile mit sich bringen wird.
Trotz wirtschaftlich unsicherer Lage sehen viele Immobilien-Anbieter:innen in den stabilen politischen Rahmenbedingungen der Schweiz weiterhin positiven Spielraum für steigende oder zumindest stabile Immobilienpreise. Laut dem ImmoScout24-Kaufindex, erstellt in Kooperation mit dem Immobilien- Beratungsunternehmen IAZI, erhöhten sich im September die Angebotspreise für Stockwerkeigentum um durchschnittlich 0.5 Prozent. Bei Einfamilienhäusern blieb das Preisniveau hingegen einmal mehr unverändert (0.0 Prozent). Regional fällt das Bild unterschiedlich aus: In einigen Märkten sind die Preise trotz einer Angebotsausweitung weiter gestiegen, in anderen hingegen leicht zurückgegangen.
Eigentumswohnungen: Ost- und Zentralschweiz boomen
Die deutlichsten Preissteigerungen bei angebotenen Eigentumswohnungen gegenüber dem Vormonat verzeichneten die Ostschweiz (plus 1.3 Prozent) sowie die Zentralschweiz (plus 1.2 Prozent), in beiden Fällen begleitet von einem steigenden Angebotsvolumen. Aber auch das Mittelland legte spürbar zu (plus 0.7 Prozent), lediglich geringe Veränderungen gab es hingegen im Tessin (plus 0.2 Prozent) und in der Grossregion Zürich (minus 0.1 Prozent). Ein klares Minus zeigte sich einzig in der Nordwestschweiz (minus 1.3 Prozent).
Regionaler Einfamilienhausmarkt: Rückgang in fast allen Regionen
Im Segment der ausgeschriebenen Einfamilienhäuser sind die Angebotspreise im Vergleich zum August in den meisten Regionen gesunken. Besonders ausgeprägt war der Rückgang in der Zentralschweiz (minus 1.8 Prozent). Auch in der Genferseeregion (minus 0.7 Prozent), im Mittelland (minus 0.6 Prozent), im Tessin (minus 0.5 Prozent), in der Grossregion Zürich (minus 0.4 Prozent) und in der Nordwestschweiz (minus 0.2 Prozent) waren Preisreduktionen zu beobachten. Die einzige Ausnahme bildete die Ostschweiz, in welcher die Preise gegenüber dem Vormonat um 2,9 Prozent deutlich zugelegt haben.
Eigenmietwert wird abgeschafft – neue Chancen für Käufer:innen
Nach fast einem Jahrhundert hat das Schweizer Stimmvolk am 28. September 2025 die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Damit entfällt künftig die Besteuerung eines fiktiven Einkommens, was für Eigenheim-Besitzer:innen die Steuerlast senkt und damit Wohneigentum als Ganzes attraktiver macht. Martin Waeber, Managing Director Real Estate der SMG Swiss Marketplace Group schätzt die Konsequenzen dieses Entscheids wie folgt ein: „Besonders profitieren werden durch die kommende Gesetzesänderung Haushalte mit höherem Eigenkapital-Anteil und geringer Hypothekarlast. Dank der zukünftigen Regelung für Ersterwerbende, dass während den ersten zehn Jahren Hypothekarzinsen nach wie vor steuerlich abgezogen werden können, bleibt das Eigenheim aber auch für erstmalige Käufer:innen weiterhin attraktiv“. Gleichzeitig dürften vor allem neue und neuwertige Eigentumswohnungen sowie Einfamilienhäuser preislich stärker zulegen, so Waeber weiter. “Bei älteren Liegenschaften mit viel Sanierungsbedarf kann sich die Preisentwicklung ab Inkrafttreten der neuen Regelung im Jahr 2028 hingegen verlangsamen, da Unterhaltskosten dann nicht mehr steuerlich absetzbar sein werden”, prognostiziert Waeber. Unabhängig davon sieht Waeber die Haupttreiber für weitere Preisentwicklungen auch über das Jahr 2028 hinaus bei den Themen Zuwanderung, Zinsniveau und der Knappheit an Bauland.
Medienkontakt:
Fabian Korn
Senior Communications Manager
media@swissmarketplace.group
Die SMG Swiss Marketplace Group AG ist ein wegweisendes Netzwerk von Online- Marktplätzen und ein innovatives Digitalunternehmen, das den Menschen das Leben mit zukunftsgerichteten Produkten vereinfacht.
SMG Swiss Marketplace Group AG gibt ihren Kundinnen und Kunden die besten Tools für ihre Lebensentscheidungen an die Hand. Das Portfolio umfasst Real Estate (ImmoScout24, Homegate, Flatfox, alle-immobilien.ch, Immostreet.ch, home.ch, Publimmo, Acheter-Louer.ch, CASASOFT, IAZI), Automotive (AutoScout24, MotoScout24), General Marketplaces (anibis.ch, tutti.ch, Ricardo) und Finance and Insurance (FinanceScout24, moneyland.ch). Das Unternehmen wurde im November 2021 von TX Group AG, Ringier AG, Die Mobiliar und General Atlantic gegründet.
SMG Swiss Marketplace Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Eigenheime legen preislich weiter zu und werden mit Steuerreform noch attraktive...' auf Swiss-Press.com |
Die künftige Live- und Streaming-Plattform der SRG heisst Play+
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 15.10.2025GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit fördern innovative Hotel-Konzepte
GastroSuisse, 15.10.2025Schweizerischer Baumeisterverband: 4. LMV-Verhandlungsrunde: Gute Gespräche am Verhandlungstisch
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 15.10.2025
23:12 Uhr
Grösster Weinbaukanton dominiert den Grand Prix du Vin Suisse: ... »
20:52 Uhr
Er arbeitete auf Schweizer Alp: Knochen von Hirte gefunden »
20:42 Uhr
Neue US-Studie: Toyota baut die langlebigsten Autos – deutsche ... »
20:12 Uhr
Pflegekräfte aus Asien – Baselbieter Spital stoppt Projekt mit ... »
18:01 Uhr
Wer muss zahlen? Was das Gerichtsurteil zum Fall Credit Suisse ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'624'398