Insgesamt hat ECO im Geschäftsjahr 2009 Immobilien im Gesamtwert von rund EUR 280 Mio. veräußert. Aufgrund des deutlich reduzierten Immobilienportfolios lagen die Vermietungserlöse des Geschäftsjahres 2009 mit EUR 61,4 Mio. erwartungsgemäß unter dem Vergleichswert des Vorjahres von EUR 74,8 Mio. Die Immobilienverkäufe erfolgten aufgrund des schwachen Umfelds am Transaktionsmarkt zu zuletzt festgestellten IFRS-Buchwerten. Die Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen leisteten dadurch mit EUR 0,5 Mio. keinen wesentlichen Beitrag zum Ergebnis (2008: EUR 4,5 Mio.).
Das operative Ergebnis (EBIT) konnte im Geschäftsjahr 2009 auf EUR 12,4 Mio. gesteigert werden, nach EUR -6,8 Mio. 2008. Das Bewertungsergebnis 2009 war mit EUR -17,4 Mio. insgesamt zwar weiter negativ, die Abwertungen sind aber im Vergleich zum Vorjahr (EUR - 49,0 Mio.) deutlich geringer ausgefallen. Das Betriebsergebnis ohne Berücksichtigung der Abschreibungen und Anpassungen der Zeitwerte (EBITDA) lag 2009 bei EUR 29,8 Mio., nach EUR 42,3 Mio. 2008.
Das Finanzergebnis verbesserte sich im Vergleich zu 2008 von EUR -43,2 Mio. auf EUR -21,4 Mio. 2009. Diese Verbesserung resultiert vor allem aus dem gesunkenen Finanzierungsvolumen. Darüber hinaus wirkte sich das günstige Zinsniveau positiv auf die Zinsaufwendungen aus. Das Ergebnis vor Steuern lag 2009 mit EUR -9,0 Mio. deutlich über dem Vorjahresniveau von EUR -50,0 Mio. Das Ergebnis nach Steuern beträgt EUR -7,0 Mio., nach EUR -38,0 Mio. 2008. Auch das Ergebnis je Aktie verbesserte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf EUR -0,20, nach EUR -1,05 im Vorjahreszeitraum. Die Funds from Operations vor Zinsen und Steuern lagen 2009 aufgrund der Verkaufstransaktionen, die in Folge des schwierigen Marktumfelds unter den historischen Anschaffungskosten getätigt wurden, mit EUR 12,0 Mio. unter dem Vorjahreswert von EUR 48,1 Mio.
Die Bilanzsumme der ECO Business-Immobilien AG sank im Geschäftsjahr 2009 um rund 23 % auf EUR 858,6 Mio. Dieser Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (EUR 1.113,6 Mio.) ist auf das 2009 forcierte Verkaufsgeschäft zurückzuführen. Durch den Abbau von Verbindlichkeiten konnte ECO die Eigenkapitalquote von 34 % Ende 2008 auf 42 % per 31.12.2009 erhöhen. Parallel dazu wurde die Nettoverschuldung des Unternehmens von EUR 701,6 Mio. zum Jahresende 2008 auf EUR 468,7 Mio. signifikant reduziert. Der Loan-to- Value (LTV) belief sich zum Bilanzstichtag auf 57,3 %, nach 64,5 % zum 31.12.2008.
Das gesamte Finanzierungsvolumen betrug Ende 2009 EUR 471,3 Mio. Von den kurzfristigen Bankdarlehen sind EUR 17,2 Mio. (entspricht 2,0 % der Bilanzsumme) bis Ende 2010 fällig, wobei EUR 11,5 Mio. bereits im ersten Quartal 2010 refinanziert werden konnten. Das restliche Refinanzierungsvolumen 2010 kann problemlos bedient beziehungsweise prolongiert werden. Die liquiden Mittel konnten per Ende 2009 auf EUR 16,0 Mio. erhöht werden, nach EUR 14,6 Mio.
Zum Stichtag 2008. Insbesondere aufgrund der 2009 erfolgten Abwertungen auf das Immobilienportfolio und auch der weiteren Abwertungen der Marktwerte der Zinssicherungsgeschäfte per Ende 2009 reduzierte sich der NAV je Aktie von EUR 10,80 Ende 2008 auf EUR 10,45 zum Bilanzstichtag 2009.
Nachdem ECO im Geschäftsjahr 2009 die Portfoliostruktur verbessert, die Eigenkapitalquote gestärkt und die langfristige Finanzierung gesichert hat, ist das Unternehmen für das weiterhin angespannte Marktumfeld gut vorbereitet und wird aufkommende Chancen in Folge der wirtschaftlichen Erholung nutzen können. Im Rahmen einer Wertschöpfungsstrategie sollen 2010 Ertrags- und Wertsteigerungspotenziale durch aktives Asset Management, dem Redevelopment von Immobilien und Immobilienverkäufen gehoben werden. Bei entsprechenden Marktopportunitäten wird der Schwerpunkt der Verkaufsaktivitäten bei fertig entwickelten Objekten in Randmärkten liegen. Im Gegenzug sollen erneut Immobilien mit Entwicklungspotenzial in Kernregionen angeschafft werden.
Bei Eintreten der erwarteten Prämissen – stabiles Vermietungsgeschäft, Hebung von Ertrags- und Wertsteigerungspotenzialen und Trendwende auf der Bewertungsseite – geht der ECO-Vorstand für das Geschäftsjahr 2010 von der Erwirtschaftung eines positiven Cash- Ertrags sowie einem positiven Betriebsergebnis aus. Auf Basis des weiterhin niedrig erwarteten Zinsniveaus sollte das Finanzergebnis in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2009 bleiben. In Summe sollte es dadurch zu einer Verbesserung des Konzernergebnisses im Vergleich zu 2009 kommen.
Rückfragenhinweis:
ECO Business-Immobilien AG Mag. Wolfgang Gössweiner, Sprecher des Vorstandes Tel +43 1 580 88 0 goessweiner@eco-immo.at
Die ECO Business-Immobilien AG ist eine börsennotierte Immobiliengesellschaft, deren strategischer Fokus auf hochwertigen Büro- und Retailimmobilien mit ausgewogenem Risiko Ertrags Verhältnis liegt.
ECO wurde 2003 in Wien gegründet, der Börsegang erfolgte im März 2005. Das Unternehmen hat sich erfolgreich in der Nische zwischen langfristigem Immobilieninvestor und Immobiliendeveloper positioniert. Seit Unternehmensgründung hat ECO einen massvollen, auf nachhaltige Wertsteigerungen ausgerichteten Wachstumskurs verfolgt.
Hold Portfolio: die sichere Basis Im Hold Portfolio konzentriert ECO ihre Geschäftstätigkeit auf die langfristige Veranlagung in und die aktive Bewirtschaftung von Business-Immobilien in den stabilen Kernmärkten Österreich und Deutschland.
Development Portfolio: Optimaler Ressourceneinsatz Zur Abrundung ihrer Geschäftsstrategie beteiligt sich ECO seit 2007 an ausgewählten Development-Projekten in West- und Osteuropa. Damit kann ECO von hohen Wertschöpfungs- und Ertragsmöglichkeiten profitieren und Wachstumschancen optimal wahrnehmen!
ECO Business-Immobilien AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ECO Business-Immobilien AG mit positivem EBIT von EUR 12,4 Mio. im Geschäftsjahr...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617