Zielsetzung dieser wesentlich stärker auf das Immobilienprojektcontrolling und die innovative Projektfinanzierung fokussierenden Strategie, ist der deutliche Ausbau des Projektentwicklungsvolumens in Kombination mit sicheren Ertragsströmen. Die Realisierung soll über den Aufbau nachhaltiger Geschäftsbeziehungen mit ausgewählten Projektentwicklungsgesellschaften (Akkreditierte InCity Partner) in den wesentlichen Wachstumsregionen Deutschlands erfolgen. An neuen, mit den akkreditierten InCity Partnern zu gründenden Projektgesellschaften wird sich die InCity Immobilien AG mehrheitlich beteiligen. Neben der Kapitalausstattung der jeweiligen Projektgesellschaft sieht die InCity Immobilien AG ihren Schwerpunkt in der Projektauswahl, der Immobilienfinanzierung und dem Projektcontrolling.
Über diese bereits in einem ersten Modellprojekt umgesetzte Struktur sollen regelmässige Zinszahlungs-Einnahmen aus der jeweiligen Projektgesellschaft für bereit gestellte Gesellschafterdarlehen sowie zusätzliche Erlöse aus der Gewinnbeteiligung beim Verkauf der Projekte realisiert werden.
Die strategischen Erweiterungen und operativen Erfolge im Konzern spiegeln sich jedoch noch nicht in den Halbjahresergebnissen 2010 wider. Im Berichtszeitraum stiegen die Umsatzerlöse auf EUR 40 Millionen nach EUR 26,1 Millionen im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Gesamtleistung reduzierte sich zum 30. Juni 2010 auf EUR 12,1 Millionen nach EUR 17,0 Millionen zum Ende des ersten Halbjahres 2009. Massgebliche Gründe für diesen Rückgang waren der Verkauf des Projekts Breite Strasse 100, Köln zum Jahresanfang sowie die Finalisierung von Fertigungsaufträgen und ein geringeres Neuprojektvolumen. Das EBIT, welches im ersten Halbjahr 2009 noch von einem positiven Konsolidierungseffekt in Höhe von EUR 11,8 Millionen durch die informica real invest AG Übernahme geprägt war, belief sich zum 30. Juni 2010 auf EUR 0,7 Millionen (Vj.: EUR 14,7 Mio.). Der Bilanzverlust wurde mit minus EUR 2,4 Millionen (Vj.: EUR 6,2 Mio.) ausgewiesen.
„Die gestrafften Konzernstrukturen, die Erfahrung und das Know-how sämtlicher Organmitglieder sowie die Erweiterung der operativen Geschäftsaktivitäten sind für uns die ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren der Zukunft. Gleichzeitig wird eine weitere Verbesserung der Eigenkapitalbasis und die damit einhergehende Verbreiterung der Kapitalstruktur wesentlich sein, um die sich im bundesdeutschen Immobilienmarkt bietenden Opportunitäten nutzen und unsere Zielsetzungen erreichen zu können. Die Grundvoraussetzungen haben wir durch die Schaffung genehmigten Kapitals für die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 Prozent auf der Hauptversammlung im August 2010 geschaffen.
Unter den gegebenen Prämissen erwarten wir bereits in 2011 die Umsetzung von 8-10 Neuprojekten, welche ein kumuliertes Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe eines hohen zweistelligen Millionenbetrages erreichen sollen. Das positive konjunkturelle Umfeld, die weiterhin ansteigende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, aber auch das generell gesteigerte Investoreninteresse an der Asset Klasse Real Estate wird sich auf unser Zahlenwerk zusätzlich positiv auswirken. Basierend auf den Ergebnissen des ersten Halbjahres erwarten wir allerdings im Geschäftsjahr 2010 nicht an das Vorjahresresultat anknüpfen zu können“, so Heiko C. Frantzen, CFO der InCity Immobilien AG.
Medienkontakt:
InCity Immobilien AG
Mozartstr. 1
50674 Köln
T.: +49 221 95 27 57 - 0
F.: +49 221 95 27 57 - 57
Wir veredeln und erweitern unterbewertete City-Immobilien, um außergewöhnliche neue Räume zu schaffen. Genau dort wo es wenig bis gar keine neuen Räume gibt, die Nachfrage jedoch am grössten ist und folglich die Preise am höchsten sind. Unsere Kunden bezahlen diese Preise gern, weil sie in den Innenstadt-Bestlagen deutscher Metropolen und Wachstumsregionen Spitzenwertschöpfung mit der höchsten Wertentwicklung erzielen. Und deshalb mit InCity-Produkten ein sehr gutes Geschäft machen.
Die Vermarktung ist entweder über unsere eigenen Vertriebskanäle oder langjährig bewährte Partnerschaften und Vertriebsmodelle abgesichert.
In unserem Kerngeschäft - den Wohnimmobilien - haben wir über die Jahre lokale Netzwerke und exzellente Geschäftsverbindungen aufgebaut. Aus den zunehmenden Synergien haben wir sukzessive zwei weitere Geschäftsfelder aufgebaut und etabliert - den Bereich REIS (Real Estate Investment Services) Wohnungsportfolio und den Bereich REIS Einzelhandelsobjekte.
InCity Immobilien AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'InCity Immobilien AG: Zwischenbericht 2010...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
02:30 Uhr
Behörden nehmen mehr als 200 Pädokrimininelle fest »
21:12 Uhr
«Wenn alle jammern, hat der Bund einen guten Vorschlag gemacht» »
20:52 Uhr
Trotz Trumps Attacken: US-Notenbank belässt Leitzins erneut auf ... »
19:52 Uhr
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt »
17:01 Uhr
In neun Wochen läuft für die Schweiz Trumps Gnadenfrist bei den ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'077'815