Logoregister
HELPads



ECO Business-Immobilien AG verfünffacht Konzern-EBIT in den ersten drei Quartalen 2010



ECO Business-Immobilien AG

23.11.2010, Die im Prime Market der Wiener Börse notierte ECO Business- Immobilien AG entwickelte sich in den ersten drei Quartalen 2010 stabil positiv. Im Vergleich zum von Abwertungen geprägten Vorjahreszeitraum konnte das Konzernergebnis signifikant auf EUR 9,1 Mio. verbessert werden (1-9/2009: EUR -8,2 Mio.). Das Konzern-EBIT steigerte ECO im Berichtszeitraum um 380 % auf EUR 25,0 Mio. Unverändert solide blieb die Liquiditäts- und Eigenkapitalausstattung von ECO, zum Stichtag 30.09.2010 wurde eine Eigenkapitalquote von 45 % ausgewiesen.


ECO erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2010 Vermietungserlöse in Höhe von EUR 41,1 Mio. Aufgrund von Verkäufen einiger Liegenschaften lagen diese unter dem Niveau der Vergleichsperiode (EUR 46,8 Mio.). Die Erträge aus dem Abgang von Anlagevermögen konnten insbesondere durch den Verkauf des Opernringhofs in Wien deutlich auf EUR 4,3 Mio. gesteigert werden (1-9/2009: EUR 0,3 Mio.). Die Bewertung des Immobilienportfolios durch unabhängige Sachverständige ergab einen Nettoerfolg aus der Anpassung der Zeitwerte in Höhe von EUR 3,0 Mio. Im Vergleichszeitraum 1-9/2009 war noch ein Bewertungsverlust in Höhe von EUR -18,6 Mio. ausgewiesen worden. Daraus resultierte ein positives operatives Ergebnis (EBIT) von EUR 25,0 Mio. in den ersten drei Quartalen 2010, nach EUR 5,3 Mio. 1- 9/2009.

Das verminderte Finanzierungsvolumen sowie das niedrige Zinsniveau wirkten sich positiv auf das Finanzergebnis aus. Diesem positiven Zinseffekt standen im dritten Quartal 2010 ausserordentliche Rechts- und Beratungsaufwendungen in Höhe von EUR 1,9 Mio. gegenüber. Das Finanzergebnis wurde dennoch spürbar von EUR -16,0 Mio. auf EUR -14,2 Mio. verbessert.

Das Ergebnis vor Steuern konnte ECO somit in der Berichtsperiode deutlich auf EUR 10,7 Mio. steigern, nach EUR -10,7 Mio. im Vergleichszeitraum. Auch das Ergebnis nach Steuern drehte mit EUR 9,3 Mio. ins Positive, nach EUR -8,3 Mio. 1-9/2009. Die Funds from Operations (FFO) vor Zinsen und Steuern kamen bei EUR 31,2 Mio. zu liegen (1-9/2009: EUR 0,6 Mio.). Auch der FFO nach Zinsen und Steuern war mit EUR 15,9 Mio. positiv, nach EUR - 15,4 Mio. 1-9/2009.

Aufgrund der Verkaufsaktivitäten in den ersten drei Quartalen 2010 verminderte sich die Bilanzsumme von ECO per 30.09.2010 auf EUR 784,9 Mio., nach EUR 858,6 Mio. Ende Dezember 2009. Durch den Abbau von Verbindlichkeiten konnte ECO die Eigenkapitalquote zum Stichtag auf 45,0 % steigern (31.12.2009: 41,6 %). Im Gegenzug reduzierte sich die Nettoverschuldung auf EUR 384,3 Mio. (31.12.2009: EUR 470,1 Mio.). Der Loan-to-Value (LTV) belief sich Ende September 2010 auf 53,5 %. Für 2010 besteht für ECO kein weiterer Refinanzierungsbedarf. Die liquiden Mittel beliefen sich Ende des dritten Quartals 2010 auf EUR 30,5 Mio., eine deutliche Erhöhung im Vergleich zum Wert von EUR 16,0 Mio. zum 31.12.2009.

Der Net Asset Value (NAV) je Aktie wurde zum 30.09.2010 bei EUR 10,34 ausgewiesen, nach EUR 10,45 zum Jahresende 2009. Das ECO-Immobilienportfolio umfasste zum 30.09.2010 insgesamt 58 Objekte mit einer Nutzfläche von 521.700 m². Sowohl Auslastung als auch Durchschnittsmieten konnten weitgehend stabil gehalten werden. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit lag in den ersten drei Quartalen 2010 auf den Redevelopment- Projekten, auf gewinnbringenden Verkäufen sowie auf der Fertigstellung des Development- Projekts in der Ukraine.

Die Nachfrist für das Übernahmeangebot der conwert Immobilien Invest SE an die Streubesitzaktionäre der ECO Business-Immobilien AG zum Erwerb ihrer ECO-Aktien (Angebotspreis EUR 7,15 je Aktie) endete am 03.11.2010. Insgesamt hält conwert nach Ablauf der Nachfrist und des Kaufs der 229.014 Aktien der gemeinsam vorgehenden Rechtsträger Mag. Johann Kowar und Kowar KG 32.653.279 Aktien der ECO Business Immobilien AG. Dies entspricht einem Anteil von rund 95,76 % am gesamten Grundkapital der ECO Business-Immobilien AG.

Der Schwerpunkt im vierten Quartal 2010 liegt auf der weiteren Umsetzung der Redevelopment-Projekte sowie dem Verkauf von ausgewählten Immobilien. Darüber hinaus steht die Fertigstellung des Development-Projekts in der Ukraine unmittelbar bevor, weitere Development-Projekte sind derzeit nicht in Planung. Das aktive Management der Bestandsimmobilien ist die Basis für weiterhin stabile Mieterträge und eine zufriedenstellende Auslastung.

Der Vorstand geht für das Gesamtjahr 2010 von einer im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigerten Eigenkapitalquote aus. Das Betriebsergebnis wird infolge des stabilen Vermietungsgeschäfts und der positiven Trendwende auf der Bewertungsseite über dem Vorjahresergebnis zu liegen kommen. Angesichts dieser guten operativen Entwicklung und des weiterhin niedrigen Zinsniveaus sowie des geringen Finanzierungsvolumens von ECO, rechnet der Vorstand mit einem im Vergleich zum Vorjahr verbesserten Konzernergebnis.


Medienkontakt:
ECO Business-Immobilien AG Mag. Elke Englert, Finanzvorstand T.: +43 1 580 88 0 E.: englert@eco-immo.at

Metrum Communications Mag. (FH) Roland Mayrl T.: +43 1 504 69 87-331 E.: r.mayrl@metrum.at



Über ECO Business-Immobilien AG:

Die ECO Business-Immobilien AG ist eine börsennotierte Immobiliengesellschaft, deren strategischer Fokus auf hochwertigen Büro- und Retailimmobilien mit ausgewogenem Risiko Ertrags Verhältnis liegt.

ECO wurde 2003 in Wien gegründet, der Börsegang erfolgte im März 2005. Das Unternehmen hat sich erfolgreich in der Nische zwischen langfristigem Immobilieninvestor und Immobiliendeveloper positioniert. Seit Unternehmensgründung hat ECO einen massvollen, auf nachhaltige Wertsteigerungen ausgerichteten Wachstumskurs verfolgt.

Hold Portfolio: die sichere Basis Im Hold Portfolio konzentriert ECO ihre Geschäftstätigkeit auf die langfristige Veranlagung in und die aktive Bewirtschaftung von Business-Immobilien in den stabilen Kernmärkten Österreich und Deutschland.

Development Portfolio: Optimaler Ressourceneinsatz Zur Abrundung ihrer Geschäftsstrategie beteiligt sich ECO seit 2007 an ausgewählten Development-Projekten in West- und Osteuropa. Damit kann ECO von hohen Wertschöpfungs- und Ertragsmöglichkeiten profitieren und Wachstumschancen optimal wahrnehmen!



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ECO Business-Immobilien AG verfünffacht Konzern-EBIT in den ersten drei Quartalen 2010 ---


Weitere Informationen und Links:
 ECO Business-Immobilien AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ECO Business-Immobilien AG verfünffacht Konzern-EBIT in den ersten drei Quartale...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'092'632